Im Markt der Möglichkeiten liebt man die Lebensmittel wirklich
Die Ulmer
Spatzen pfeifen es schon von den Dächern: im Edeka Dörflinger im
Untergeschoss der Sedelhöfe wurde ihnen an der Wand ein Denkmal gesetzt. Aber
nicht nur der berühmteste Vogel der Stadt hat hier einen besonderen Platz
gefunden, die gesamte 2.100 m² große Filiale ist
ein Liebeserklärung an Ulm – und natürlich wie der Slogan verspricht – an den
Genuss. Rund 22.000 Produkte zählt das Sortiment. Neben Feinstem aus aller Welt
bekommen auch regionale Produkte viel Platz in den Regalen. Dazu eine große
Abteilung die mit unverpackten Lebensmitteln gänzlich ohne Plastik auskommt.
Hier kommen liebevoll ausgewählte Waren und Heimat-Atmosphäre zusammen und
sorgen für ein einzigartiges Einkaufserlebnis.
Öffnungszeiten:
07.00 Uhr - 22.00 Uhr
Was macht die Filiale am Sedelhöfe-Standort besonders?
Hier treffen Tradition und Innovation aufeinander. Im Eingangsbereich erwarten die Kunden Marktstände mit Verkäufern wie auf dem
Wochenmarkt rund um das Münster mit zugehörigem Flair: Obst und Gemüse aus der
Region und ein Plausch am Stand inklusive. Beim Verlassen des Ladens erleichtern
dafür modernste Check-Out-Kassen das Bezahlen. Die gewonnene Zeit kann dafür an
einem der zahlreichen Probierstände eingeplant werden.
Worauf wurde in der Gestaltung dieser Filiale besonders geachtet?
Mehr Ulm geht nicht: An jeder Säule leuchten den Kunden
Albert Einsteins Formeln entgegen, lokale Künstler haben dem Ulmer Spatz ein
buntes Farbkleid verpasst und ihn an eine Wand gesprayt und ein detailgetreues
Abbild des Ulmer Wochenmarktes befindet sich vor einem Bild des Münsters. Der
Wocheneinkauf ist hier keine lästige Pflicht, sondern eine kulinarische Reise
durch die Stadt und die Welt.
Wie ist die Verbindung von Edeka zu Ulm? Führen Sie beispielsweise regionale Produkte?
Durch den Sitz mitten im Herzen der Stadt ist die Filiale
einerseits stark in Ulm verwurzelt, andererseits wird auch eine große Anzahl an
Produkten von Lieferanten aus Ulm und Umgebung bezogen. Liebe geht schließlich
durch den Magen und Zuhause schmeckts bekanntlich am besten.