Mit Laib und Seele
Traditionsbäckerei Emil Reimann
Frühstücker, Kaffeetanten und Vesperfreunde aufgepasst: im Untergeschoss der Sedelhöfe eröffnet eine Filiale der Traditionsbäckerei Emil Reimann. Egal ob für Zuhause, für die Mittagspause oder als Reiseproviant, ob lieber knusprig oder fluffig leicht, - unter den 100 frischen Produkten findet sich für jeden Geschmack das richtige. Frühaufstehern steigt schon ab 6:00 Uhr morgens der Duft von frischen Brötchen in die Nase und weckt mit Kaffee aus der eigenen Rösterei die Lebensgeister.
Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 6:00 – 20:00 Uhr
Was ist der Top-Seller?
Unser Bestseller ist das Dorfmühlenbrot. Was äußerlich erst unscheinbar wirkt, trifft mit seinem Zusammenspiel von rustikal-knuspriger Kruste und fluffigem Inneren den Geschmack der Kunden in all unseren ca 90 Filialen. Das wird sicher auch den Ulmern gut schmecken. Gerüchteweise war auch Albert Einstein ein Liebhaber von einem gut belegten Brot.
Welches Produkt ist das Must-have für den Sommer?
Wir sind zwar bekannt für unsere verschiedenen winterlichen Stollenspezialitäten aber natürlich haben wir auch für die warme Jahreszeit passendes. Und jeder Grillmeister weiß, dass Baguette und Brot für ungeduldige Gäste eigentlich das Wichtigste beim Grillen sind. In unserer Grillparade findet sich die passende Begleitung zu Würstchen oder Gemüsespieß. Bei probierfreudigen Feinschmeckern könnte vielleicht auch das würzige Feuerbaguette zum Favoriten avancieren.
Was passiert als Erstes und als Letztes in der Filiale?
Um 5 Uhr morgens geht in unserer Filiale das Licht an. Unsere Bäckereiverkäufer sind da richtige Frühaufsteher und bereiten liebevoll die Auslagen vor, während die ersten Produkte im Ofen backen und ihren Duft in der gesamten Passage verbreiten. Am Ende des Tages bleibt dann nichts mehr, als die letzten Brot- und Brötchenkrümel zusammenzufegen (wenn die Ulmer Spatzen wüssten, was ihnen hier entgeht) damit alles wieder bereit für den nächsten Morgen ist.