Einsatz auf vier Pfoten
Einsatz auf vier Pfoten
Am 15. Februar 2020 fand zum dritten Mal eine Übung der Rettungshundestaffel Ulm auf der Baustelle des Bahnhofplatz 7 statt •
Die Projektentwickler DC Developments / DC Values stellten die Location ab 9 Uhr zur Verfügung •
Am Samstag, den 15. Februar 2020 war tierischer Einsatz in Ulm gefragt! Unter die Geräusche von Maschinen und Bauarbeiten mischte sich für mehrere Stunden Hundegebell. Die vierbeinigen Helden sind Teil der Rettungshundestaffel Ulm und absolvierten ab 9 Uhr ein Training auf der Baustelle des Bahnhofplatz 7.
Seit 1975 bildet die BRH-Rettungshundestaffel Ulm Hunde für die Suche nach Vermissten und Verschütteten aus und ist seit über 25 Jahren Teil der Feuerwehr. Ob Holz, Metall, Steinplatten oder kleine Trümmer, die Hunde müssen sich an ungewöhnliche Situationen sowie Untergründe gewöhnen und einen Automatismus entwickeln – das kostet Zeit und Übung. Jährlich fallen durchschnittlich 20 Einsätze in Ulm und den angrenzenden Landkreisen an, vor allem bei der Suche in Wäldern. Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, trainieren die 22 Hunde des Vereins regelmäßig auf einem großen Gelände in Mosbach, wo verschiedenste Trümmerszenarien durchgespielt werden können. Zeitweise reist das Team sogar ins Ausland - beispielsweise geht es für die Rettungshundestaffel Ulm in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Folge zu Trainingstagen auf das Trümmergelände der Feuerwehr Paris.
Sehr viel seltener ist ein Training wie das am Samstag.
“Auf Abrissen oder Baustellen zu trainieren gelingt uns eher zuhause in Ulm, weil Abrissfirmen oder Investoren uns kennen und vertrauen”, sagt Holger Oellermann, Vorsitzender der Ulmer Rettungshundestaffel. “Wir sind DC Developments deswegen sehr dankbar, dass unsere Hunde diese spannende Chance hatten, im Rohbau des neuen Hotels zu üben”.
Unter schweren Bedingungen - bei anhaltenden Bauarbeiten, ungewohnten Geräuschen, fremden Gerüchen und Dunkelheit im Keller - lernen die Hunde sich vollkommen auf die Suche zu konzentrieren. Finden die Vierbeiner eine verschüttete Person, so machen sie sich mit anhaltendem Bellen bemerkbar.
Die Baustelle der Sedelhöfe und des Bahnhofplatz 7 kennt die Hundestaffel bereits. Zum dritten Mal nutzt der Verein das Gelände, zuallererst im damals bestehenden Gebäude und erneut in den Trümmern des Abrisses.
“Wir freuen uns diese Möglichkeiten bieten zu können und somit während des Baus einen wichtigen sozialen Nutzen aus der Baustelle zu ziehen”, äußert sich Christoph Röthemeyer, Projektgeschäftsführer von DC Developments.
Nach einer Übungseinheit geht es für die Hunde zurück in das gewohnte Umfeld. Die Tiere leben gemeinsam mit ihrem ehrenamtlichen Rettungshundeführer und deren Familie.
Weitere Informationen unter www.rettungshundestaffel.ulm.de